Leider ist die Möglichkeit einer urologischen Vorsorgen wenig bekannt. Weniger als 20 % der über 45-Jährigen gehen zur regelmäßigen Untersuchung. Dabei sind Prostata- und Dickdarmkrebs, Nieren-und Blasenkrebs unter den 5 häufigsten Tumorerkrankungen des älter werdenden Mannes. Der Zeitpunkt der Diagnose ist oft entscheidend für den späteren Gesundheitsverlauf. Eine gute Vorsorge bzw. Früherkennung hilft, Erkrankungen in einem sehr frühen Stadium zu diagnostizieren und somit die Heilungschancen zu verbessern.
Deswegen empfehlen die Krankenkassen dies in regelmäßigen Abständen (Kosten werden hierfür übernommen).
Wir empfehlen, wie auch die Deutsche Gesellschaft für Urologie zusätzlich:
- PSA-Bestimmung ab dem 45. Lebensjahr bei entsprechender Familienanamnese auch früher (zur Prostatakrebsfrüherkennung)
- Ultraschalluntersuchung der Prostata und der Samenblasen mittels Spezialultraschall (zur Prostatakrebsfrüherkennung)
- Ultraschalluntersuchung der Nieren, Blase und ggf. weiterer Bauchorgane zur Früherkennung von Organerkrankungen
- Spezielle Urinuntersuchung - Zytologie - (zur Blaenkrebsfrüherkennung)
|