Allgemeines
Früherkennung urologischer Erkrankungen und Erkrankungen der Sexualorgane bei Mann und Frau
Abklärung der Beschwerden und Behandlung von urologischen Tumor- und Krebserkrankungen
Störungen beim Wasserlassen wie häufiger Harndrang oder Inkontinenz
Wiederkehrende Blasenentzündungen
Prostatabeschwerden
Erektionsbeschwerden
Harnsteine
Hormonstörungen beim Mann
Kinderwunsch
Urologische Erkrankungen beim Kind
HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9-14 Jahren ¹
¹ Seit dem 5.06.2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) auch für alle Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Zu einer Nachholimpfung wird bis zum Alter von 17 Jahren geraten. Wir, wie auch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V., begrüßen diese Entscheidung uneingeschränkt.
Wie Sie uns erreichen
14:00 - 17:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
+49 30 881 85 98
+49 30 88 55 09 34
kontakt@dr-geiges.de
City West, Nähe Ku´damm/Zoologischer Garten, gute Verkehrsanbindung mit S-Bahn, U-Bahn und Bus.
S-Bahn, U-Bahn und Bus:
U/S-Bahnhof Zoologischer Garten,
U-Bahnhof Joachimsthaler Straße (U9, U1),
U-Bahnhof Spichernstraße (U9),
Busstation Friedrich-Hollaender-Platz (204, 249)
Parken, wo und wie?
Parkplatz "Bar Jeder Vernunft",
Schaperstraße,
Lidl-Parkhaus Meineckestraße
Häufig gestellte Fragen
Was muss ich beim ersten Besuch mitbringen?
- Aktueller Versicherungsnachweis (Krankenversicherungskarte),
- ggfs Überweisungsschein,
- wichtige urologische Vorbefunde und aktuelle Medikamentenliste.
Muss ich nüchtern sein?
Sofern Blutuntersuchungen anstehen, empfiehlt es sich zur Sicherheit. Nüchtern bedeutet, dass die letzte Nahrungs- und Getränkeaufnahme mindestens vier Stunden zurückliegen sollte. Wasser ist erlaubt.
Urinuntersuchungen
Häufig ist eine Urinuntersuchung bei urologischen Abklärungen notwendig. Es empfiehlt sich daher, mit möglichst gefüllter Blase zu kommen.